Page 31 - Clubnachrichten SAC Burgdorf 2021-3
P. 31

Berichte                                                 Frauengruppe


      Wanderung Mutzgraben
      Leitung und Bericht:  Renate	Berger
      Die	Wettervorhersage	für	diesen	Sonntag	ist	gut.	  Der	Weg	führt	uns	wieder	durch	den	Wald,	was
      Einige	Tage	zuvor	hat	es	stark	geregnet	und	hef-  sehr	 angenehm	 ist,	 da	 die	 Sonne	 trotz	 einiger
      tige	 Gewitter,	 mit	 zum	 Teil	 Hagelschlag,	 zogen	  Schleierwolken	 kräftig	 einheizt.	 Bevor	 wir	 den
      übers	 ganze	 Land.	 Trotzdem	 haben	 13	 Teilneh-  Humberg	erreichen,	machen	wir	eine	ausgiebige
      merinnen	die	Wanderung	gewagt.        Mittagspause.	Nun	geht’s	steil	hinunter	nach	Bol-
      Kurz	nach	8.00	Uhr	fahren	wir	mit	ÖV	nach	Riedt-  lodingen.	Der	schmale	Weg	durch	den	Wald,	teils
      wil.	Der	Mutzgraben	ist	ein	vom	Wald	umgebenes	  mit	Stufen	ausgelegt,	ist	nicht	ganz	anspruchslos,
      Seitental	 der	 Wynigenberge,	 das	 zusehends	 en-  da	er	stellenweise	nass	und	glitschig	ist.
      ger	 wird.	 Der	 Mutzgraben	 hat	 den	 Namen	 vom	  Wohlbehalten	kommen	wir	in	Bollodingen	an.	Un-
      angeblich	letzten	Bär,	der	in	dieser	Gegend	hau-  sere	zwei	ältesten	Teilnehmerinnen	entscheiden
      ste.	Der	Weg	führt	dem	sich	schlängelnden	Bach	  sich,	den	Bus	nach	Herzogenbuchsee	zu	nehmen.
      entlang	 durch	 Wiesen,	 vorbei	 an	 Tümpeln	 mit	  Immerhin	sind	es	bis	dorthin	noch	¾	Stunden	zu
      Brätlistellen	zum	12	m	hohen	Wasserfall,	an	heis-  gehen.
      sen	Sommertagen	ein	angenehm	kühler	Ort	zum	  Nach	 der	 vierstündigen	 Wanderung	 können	 wir
      Verweilen.	 Nun	 führt	 ein	 schmaler	 Pfad	 durch	  uns	 in	 einer	 Gartenwirtschaft	 in	 der	 Nähe	 des
      den	Wald	hinauf	zum	„Baschiloch“,	ein	einzelner	  Bahnhofs	mit	einem	kühlen	Getränk	erfrischen.
      Hof,	umgeben	von	Wald	und	zum	Teil	steilen	Mat-  Ich	danke	allen	Teilnehmerinnen,	die	mit	mir	wie-
      ten.	An	einer	sonnigen	Stelle	entdecken	wir	eine	  der	eine	interessante	Gegend	in	der	Nähe	erwan-
      Aroniabeerenpflanzung.	Der	Aronistrauch	ist	ein	  dern	durften.
      Rosengewächs,	stammt	ursprünglich	aus	Kanada
      und	ist	auch	seit	100	Jahren	in	Ost-	und	Mitteleu-
      ropa	heimisch.	Die	Pflanze	ist	sehr	robust,	erträgt
      Temperaturen	 bis	 zu	 -35°.	 Die	 Ureinwohner	 Ka-
      nadas	nutzten	die	kleinen	schwarzen	Beeren	als
      Notvorrat	und	Färbemittel.
      Bald	erreichen	wir	die	Wanntalhöchi,	und	es	eröff-
      net	sich	die	freie	Sicht	über	Weideland	und	Getrei-
      defelder	zum	Weiler	Oschwand	bis	hin	zum	Jura.
      Es	ist	eine	Wohltat,	den	Blick	in	die	Weite	schwei-
      fen	zu	lassen.	Nach	einer	kurzen	Pause	führt	der
      leicht	absteigende	Weg	nach	Spych,	einer	kleinen
      Ansiedlung	 mit	 sehr	 gepflegten	 Bauernhöfen
      samt	 Nebengebäuden	 und	 anschaulichen	 Gär-
      ten.

                     SANITÄRE ANLAGEN                   HEIZUNGEN
     PLANUNG & AUSFÜHRUNG                 REPARATURSERVICE




                                              DANIEL JUTZI AG  FILIALE
                                              Buchmattstrasse 47  Wylerringstrasse 9
                                              3400 Burgdorf    3014 Bern
                                              T 034 422 09 22  T 031 333 00 03
                                              info@jutziag.ch
                                              www.jutziag.ch

                                                                              1
        1/4q_121x43.5.indd   1                                        23.11.16   08:04
   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36