Page 32 - Clubnachrichten SAC Burgdorf 2021-3
P. 32
Berichte Frauengruppe
Bergrundwanderung Gantrisch
Leitung und Bericht: Käthi Burkhard
Fotos: Ruth, Bernadette, Käthi
Teilnehmende: Elisabeth Zingg, Eveline Jenni, Bernadette Germann, Anna Grossenbacher,
Marianne Süess, Vreni Zaugg, Verena Iseli, Ruth Kipfer, Eva Ritter,
Rosmarie Leuenberger, Rasmarie Zimmermann
Es war der dritte Anlauf seit 2019 das diese Wan- sich sehr, dass wir Käse kauften. Er wird wieder hi-
derung, Wetter und Coronabedingt ins Gantrisch- nabsteigen um Nachschub zu holen.
gebiet möglich war. Um 7.51 Uhr ging es mit der S Auf der linken Seite geht der Weg Richtung Stock-
44 Richtung Bern, Thurnen, wo wir aufs Postauto horn. Unser Weg recht geht zum Schybespitz, durch
wechselten. Es war gutes Wetter gemeldet, so dass felsiges Gelände teilweise glitschigen Kalkfelsen fol-
ein zweiter Fahrkurs Richtung Gurnigel Wasser- gen wir der Höhenkurve, vorbei an einem alten Bun-
scheide bereitgestellt wurde. Zum Glück haben wir ker aus dem letzten Weltkrieg der jedoch auf Grund
12 Personen beim Postkurs reserviert, da viele mit der falschen brüchigen Betonmischung nie benutzt
Rucksack, Wanderschuhen und Kletterausrüstung werden konnte.
dieses Ziel avisierten und ein Gedränge am Bahnhof Beim Schibespitz 2059 m, dem Höchsten Punkt auf
Thurnen herrschte. unserer Wanderung genossen wir den gemütlichen
Um 9.13 Uhr kamen wir auf der Wasserscheid an, wo Mittagshalt mit unserem feinen Essen aus dem
die Gürbe Richtung Südosten, so wie die Schwarz- Rucksack.
wasser nach Nordwesten fliesst. Es herrschte Ne- Nach dem Rast war der Morgetepass 1957 m, ein
belwetter was uns doch etwas enttäuschte. Zuver- viel begangener Uebergang in der Gantrischkette
sichtlich marschierten wir die gut 100 hm bis zum unser weiteres Ziel.
Bärgbeizli Obernünenen wo wir bei der gemütlichen Ueber Gerölle und grossen Steinen gings hinunter
Hütte ein feines Stück Zopf mit Kafi genossen, auf zur Chummlihütte, weiter durch Alpweiden der
den Tischen war ein frisch gepflückter Bergblumen- oberen Gantrischhütte zu mit dem Gantrischseeli.
strauss. Gestärkt ging es „z Bärg“ Richtung Leitere- Dem Seeli nach folgen wir einem Wiesenpfad, wo
pass. Links ist die Nünenenfluh 2189 m und rechts uns das Plätschern der kleinen Sense bis kurz vor der
der Gantrisch 2176 m. Die Flüsse die früher gros- unteren Gantrischhütte begleitete.
se Gletscherwasser transportierten gruben tiefe Auf der grossen Terrasse vor dem Restaurant ge-
Schluchten in den weichen Sandstein und formten nossen wir in gemütlicher Gesellschaft ein feines
auch die Landschaft im Gurnigel. Getränk. Bei guten Gesprächen und Erinnerung an
Beim Einstieg Klettersteig waren einige Sportbe- unsere Mystische, fantastische Nebelwanderung,
geisterte am montieren der Ausrüstung. Ermun- traten wir mit dem ÖV bald den Rückweg
ternd grüssen wir beidseitig, gingen weiter und nach Burgdorf an. Herzlichen Dank an alle die dabei
bewunderten die vielfältige Blumenpracht. Der fol- sein konnten.
gende steinige Weg
forderte ein Acht-
sames weitergehen.
Auf dem Leiterepass
1905 m gab der Ne-
bel nur einen kurzen
Moment frei auf die
unten liegende Alp
Chessel. Der Senn
war eben dabei das
kleine fachmän-
nisch gezimmerte
Häuschen mit sei-
nem feinen Alpkäse
zu füllen. Er freute