Vom Samstag, 21. Juli 2018
Bis Sonntag, 22. Juli 2018
Aufrufe : 193
Das Wildstrubelmassiv wird von Skitourengehern sowohl über Engstligenalp wie auch vom Lämmerenboden her begangen. Im Sommer sind die drei Wildstrubelgipfel aber auch als leichte Tourenziele für Hochtourengeher bekannt.
Wir besteigen den westlichsten Gipfel (alle drei Gipfel sind alle fast gleich hoch) über seinen leicht zu begehenden Südost-Grat über das "Chline Schneehore" und Lämmerejoch. Diese Tour eignet sich bestens für Einsteiger.

Leiter
|
Ueli Brawand
|
Anforderung
|
L+, Kondition für 7h und 800 Höhenmeter
|
Ausrüstung
|
Pickel, Steigeisen, Gstältli, HMS-Karabiner, Prusikschlinge
|
Unterkunft
|
Lämmernhütte SAC
|
Verpflegung
|
Halbpension in der Hütte, Mittagessen und Zwischenverpflegung aus dem Rucksack
|
Karte
|
1267 Gemmi
|
Treffpunkt
|
Sa. 21. Juli 2018, 10:00 Uhr Bahnhof Burgdorf
|
Kosten
|
CHF 70.- Übernachtung Hütte mit Halbpension
Ca. CHF 70.- Zug nach Kandersteg retour und Gondelbahn Sunnbüehl (Halbtax)
|
Anmeldung
|
Bis Freitag 8. Juni beim Tourenleiter unter oder 079 460 12 66
|
Bemerkung
|
Du solltest schon mal eine Hochtour mit Steigeisen und Seil gemacht haben oder die "Einführung in das Hochtourengehen" mit Markus Breitenstein (6. – 8. Juli 2018) besucht haben.
Teilnehmerzahl ist auf 12 beschränkt.
|